Lieferdienst Delivery Hero verdoppelt Umsatz

31.07.2019 - Deutschland

Der Essenslieferant Delivery Hero wächst weiter kräftig. Zwischen April und Juni erlöste der Konzern 315 Millionen Euro, was einem Plus von 104 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum entspricht, wie das im MDax notierte am Dienstag in Berlin mitteilte. Dabei rechnet Delivery Hero den Verkauf des Geschäfts mit der Marke Foodora in Australien und Europa sowie der deutschen Lieferdienste heraus.

Nach einem starken Start des Geschäfts in das dritte Quartal sei der Konzern sehr optimistisch, die Jahresziele zu erreichen, sagte Vorstandschef Niklas Östberg laut Mitteilung. Delivery Hero profitierte stark davon, dass die Zahl der teilnehmenden Restaurants an den eigenen Lieferdiensten um 70 Prozent auf mehr als 310 000 stieg, vor allem durch den Ausbau des Geschäfts in Asien und Amerika.

Delivery Hero steckt weiter viel Geld in die Neukundengewinnung. Für das laufende Jahr bestätigte Östberg den Ausblick für einen um Sondereffekte bereinigten Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 370 bis 420 Millionen Euro. Das Geschäft in Europa soll in der zweiten Jahreshälfte die Gewinnschwelle erreichen. Beim Umsatz rechnen die Berliner weiter mit 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro./men/zb

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Zuletzt betrachtete Inhalte

Sunbloom Proteins GmbH - München, Deutschland

Sunbloom Proteins GmbH - München, Deutschland

Wie lange kann man das noch essen?

Gedruckter "Smart Cap" erkennt abgelaufene Kost - Extrem günstige Herstellung des Systems könnte Markt revolutionieren

Gedruckter "Smart Cap" erkennt abgelaufene Kost - Extrem günstige Herstellung des Systems könnte Markt revolutionieren

Engagement für Nachwuchskräfte: KHS kooperiert mit TU-Berlin - Die Technische Universität Berlin erweitert ihre Laboreinrichtungen mit der neusten Keg-Technologie von KHS.

Engagement für Nachwuchskräfte: KHS kooperiert mit TU-Berlin - Die Technische Universität Berlin erweitert ihre Laboreinrichtungen mit der neusten Keg-Technologie von KHS.

Supermarkt-Check: Deutsche Ketten sind Schlusslichter in Sachen Menschenrechte - Oxfam-Studie zeigt: Supermärkte tun zu wenig, um Menschenrechte in ihren Lieferketten zu schützen

Supermarkt-Check: Deutsche Ketten sind Schlusslichter in Sachen Menschenrechte - Oxfam-Studie zeigt: Supermärkte tun zu wenig, um Menschenrechte in ihren Lieferketten zu schützen

Rohstoffbeschaffung in der Lebensmittelindustrie - Globale und lokale Wechselwirkungen entlang der Lieferkette stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen

Rohstoffbeschaffung in der Lebensmittelindustrie - Globale und lokale Wechselwirkungen entlang der Lieferkette stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen

Hygiene-Forum - Waghäusel, Deutschland

Hygiene-Forum - Waghäusel, Deutschland

Lebensmittel-Onlineshops im Test: Pflichtangaben lückenhaft - Pflichtangaben wie Allergenkennzeichnungen, Warnhinweise oder Grundpreise sind mitunter fehlerhaft, schlecht lesbar oder fehlen.

Lebensmittel-Onlineshops im Test: Pflichtangaben lückenhaft - Pflichtangaben wie Allergenkennzeichnungen, Warnhinweise oder Grundpreise sind mitunter fehlerhaft, schlecht lesbar oder fehlen.

Und Kakao macht doch nicht schlau - Tetra Pak muss Werbung für „Joe Clever“-Schulmilch stoppen

GEA übernimmt italienische Pavan Gruppe

Transparenzstudie zeigt: Informationsflut hilft Verbrauchern nicht - Verbraucher nutzen bestehendes Transparenz-Angebot kaum

YAVEON Dynamics Aktenplaner für Microsoft ERP - Auf der DMS Expo in Stuttgart zeigt der Spezialist für Geschäftsprozessautomatisierung ECM im Verbund mit ERP und Office