Mühlenindustrie sichert Versorgung mit Mehl

Unsere Mühlen arbeiten auf Hochtouren, um ausreichende Mengen an Mehl bester Qualität zur Verfügung zu stellen

20.03.2020 - Österreich

"Es gibt genug Mehl, produziert von österreichischen Mühlen! Unsere Mehlsilos sind gut gefüllt, die Rohstoffverfügbarkeit ist gesichert und auch die Vermahlungskapazitäten sind ausreichend. Alle Mühlen und deren Verpackungsanlagen laufen seit mehreren Wochen rund um die Uhr und es muss sich niemand in Österreich um eine unzureichende Versorgung mit Mehl sorgen. Lediglich die Verpackungsanlagen sind derzeit das Limit, sodass die sprunghafte angestiegene Nachfrage nicht binnen weniger Tage bedient werden kann. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem gesamten Fuhrparkpersonal für ihren enormen, unermüdlichen Einsatz!" erklärt Dr. Andreas Rauch, Obmann der Mühlenindustrie Österreichs.

Photo by Jordane Mathieu on Unsplash

Gerade die Entwicklungen durch das Coronavirus zeigen auf, wie wichtig Unternehmen mit Standort Österreich sind, die durch ihre Leistungen die Regale des Handels füllen und damit die Versorgung der Menschen in Österreich sichern. Leider werden diese Leistungen oft als selbstverständlich angesehen oder gar nicht wahrgenommen.

Dazu Rauch: "In Zeiten wie diesen wird klar, wie wichtig es ist, dass sich engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer darum kümmern, sichere Lebensmittel in höchster Qualität herzustellen. Auch als Arbeitgeber sind wir interessant und freuen uns über jeden, der diesen Beruf ergreifen möchte!"

Hamsterkäufe sind nicht notwendig, die Versorgung der Bevölkerung ist trotz aktuell hoher Nachfrage gewährleistet

Die österreichische Mühlenindustrie kann ganz Österreich sowohl mit Haushalts- als auch Bäckermehlen versorgen. Aufgrund der großen Kapazitäten der Getreidesilos, die auch gut gefüllt sind, ist die Rohstoffversorgung bis zur neuen Getreideernte im Sommer gesichert. Das Getreide muss nur noch vermahlen, verpackt und in Form von Mehl ausgeliefert werden.

"Hamsterkäufe sind aus unserer Sicht nicht notwendig, weil die privaten Haushalte und die Zentrallager der Handelsketten gut gefüllt sind. Die Belieferung der Bäcker läuft auch gut. Niemand muss sich Sorgen machen, dass er kein Brot oder Gebäck bekommt", so Dr. Rauch abschließend.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Ernährungsforschung

Working Life - Studie zur Vermischung von Privat- und Berufsleben 2018 - Amerikanische Verhältnisse: Geht der Trend zum 24 Stunden Angestellten?

Working Life - Studie zur Vermischung von Privat- und Berufsleben 2018 - Amerikanische Verhältnisse: Geht der Trend zum 24 Stunden Angestellten?

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Knackige Brezelstücke, zartes Karamell und eine Prise Meersalz - Joko Winterscheidt lässt mit neuer JOKOLADE No 5 die Schoko-Herzen höher schlagen

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Tag des Kaffees: Studie belegt Impact von FAIRTRADE - 2021 wurden in Österreich 4.853 Tonnen FAIRTRADE-Rohkaffee verkauft

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Globale Nahrungsmittelproduktion bedroht das Klima - Für die menschengemachten Lachgasemissionen ist vor allem der Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft verantwortlich

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken

Verbraucherstudie 2014: Zweifelhafte Qualität - drei viertel der Deutschen unsicher beim Lebensmitteleinkauf

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos

Fettleibige Kinder: WHO verlangt Werbe-Beschränkung in Deutschland

Neue internationale Studie empfiehlt Umdenken bei herzgesunder Ernährung: Fleisch und Milchprodukte

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Amazon bietet Start-ups mehr Sichtbarkeit - „Amazon Storefronts“ startet: Eine Auswahl an Produkten von tausenden kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Deutschland