Nahrungsergänzungsmittel zwischen grünem Deal und personalisierter Ernährung
Fachtagung der Akademie Fresenius diskutiert aktuelle Trends in Produktentwicklung, Bewerbung und Vertrieb
Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen steht während der Tagung der Einsatz von Titandioxid und anderen Nanomaterialien in Nahrungsergänzungsmitteln ebenso auf dem Programm wie die Auswirkungen des Megatrends „Personalisierte Ernährung“ auf die Nachfrage von Nahrungsergänzungsmitteln. Außerdem erhalten die Teilnehmer Praxistipps für den rechtskonformen Verkauf über Online-Shops und Plattformen wie Amazon.
Referenten
- Christian Ballke, Meisterernst Rechtsanwälte
- Dr. Evelyn Breitweg-Lehmann, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Vera Grochowski, Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
- Michael Gusko, GoodMills Innovation
- Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer, KROHN Rechtsanwälte
- Dr. Karola Krell Zbinden, Food Lex
- Dr. Dirk Lachenmeier, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe
- Prof. Dr. Dr. Alfonso Lampen, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
- Ebba Loeck, Queisser Pharma
- Peter Loosen, Lebensmittelverband Deutschland
- Andreas Meisterernst, Meisterernst Rechtsanwälte
- Dr. Anne-Marie Orth, RDA Scientific Consultants
- Sonja Schulz, Zenk Rechtsanwälte
- Dr. Markus Zell, GBA Gesellschaft für Bioanalytik

ulleo/ Pixabay
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.