BLE zeichnet 85.000stes Bio-Siegel Produkt aus
Jeder Zweite achtet beim Einkauf auf das Bio-Siegel
Über 85.000 Anmeldungen hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) inzwischen für die Verwendung des nationalen Bio-Siegels erhalten. Die Urkunde für das 85.000ste Produkt ging an die Babygläschen „Karotten mit Kartoffeln“, hergestellt von der Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Baden-Württemberg.

BLE zeichnet 85.000stes Bio-Siegel Produkt aus
Sunval Nahrungsmittel GmbH
Sunval Nahrungsmittel GmbH stellt seit über 60 Jahren biologische Babykost für Handelsmarken her. So auch das Jubiläumsprodukt „Karotten mit Kartoffeln“ für Edeka Bio. Das Unternehmen verarbeitet ausschließlich kontrolliert-biologische und biologisch-dynamische Rohwaren und nutzt zum Klimaschutz in der Produktion Solarenergie und Wärmerückgewinnungssysteme. Die meisten Rohstoffe werden direkt von Biolandwirten aus der Region bezogen und in den modernen Produktionsanlagen ohne lange Transportwege verarbeitet.
Jeder Zweite achtet beim Einkauf auf das Bio-Siegel
Biologisch hergestellte Lebensmittel spielen bei Eltern eine immer größere Rolle. „Laut der repräsentativen Umfrage zum Ernährungsreport 2020 achtet jeder Zweite beim Einkauf von Lebensmitteln immer oder meistens auf das Bio-Siegel. Eltern wollen für ihr Kind nur das Beste und vertrauen auf das bekannte Sechseck. Vor 19 Jahren eingeführt gilt das nationale Bio-Siegel inzwischen bevölkerungsweit als verlässliches Zeichen für biologische Qualität“, betonte BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden bei der Urkundenübergabe.
Informationsstelle Bio-Siegel: Über 5.700 Unternehmen registriert
Alle Produkte, die das nationale Bio-Siegel tragen, müssen vor der Markteinführung bei der Informationsstelle Bio-Siegel der BLE angezeigt werden. Derzeit sind über 5.700 Unternehmen mit durchschnittlich je 15 Produkten für die Nutzung des Bio-Siegels registriert. Dabei zählen die meisten Produkte (knapp 13.000) zu den „Heißgetränken“ wie Tees, Kaffee und Kakao. Aus der Warengruppe „Nassfertigprodukte“, wozu auch Babygläschenkost gehört, gibt es rund 3.700 Produktanzeigen von 290 Unternehmen. Die Verwendung des Bio-Siegels in Verbindung mit dem verpflichtenden EU-Bio-Logo, der standardisierten Kontrollstellenangabe und der Herkunftsangabe der Zutaten ist für Verbraucherinnen und Verbraucher ein eindeutiges Erkennungszeichen für zertifizierte ökologische Produktion.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Nutri-Score: Bio-Branche fordert Nachbesserung - Ersatzstoffen, die in konventionellen Produkten enthalten sein können, werden vom Nutri-Score nicht erfasst

Bonbon - Marktführer Ricola nicht zu toppen und als „Unternehmen des Jahres 2022“ ausgezeichnet - Konsumentenliebling Ricola

Biernationenvergleich: Bierland Österreich klar vor Biernation Deutschland - Brau-Bilanz 2017

Xylem - Hoddesdon, Großbritannien

Teens werden durch Social Media zu Fast-Food-Junkies

Fisch und Meeresfrüchte – verbesserter Spurennachweis möglicher Allergiequellen - „AQUALLERG-ID“: Forscher entwickeln Methoden zum Nachweis potentieller Lebensmittelallergene

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH - Meisenheim, Deutschland

Innocent erweitert das Sortiment um drei neue Pflanzendrinks

SOIL & MORE INTERNATIONAL - Waddingsveen, Niederlande

Anuga 2021 übertrifft alle Erwartungen

Biergeschichte lebendig erleben - The Original Beer Experience!
