The LIVEKINDLY Collective: weitere Kapitalaufstockung von $135 Millionen

Anfang des Jahres gab es bereits eine erfolgreiche Gründungsrunde von $200 Millionen

16.10.2020 - Deutschland

Erklärtes Ziel ist es, pflanzliche Lebensmittel mit proteinhaltigen Fleischalternativen zur Norm zu machen.

Photo by LikeMeat on Unsplash

The LIVEKINDLY Collective, ein führendes globales Multi-Brand-Unternehmen für pflanzliche Lebensmittel, gibt heute eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung von 135 Millionen US-Dollar unter der Führung der Blue Horizon Corporation bekannt. Zu den Investoren gehören ein Syndikat aus Asien unter Führung von Trustbridge Partners und die globale Investment-Organisation EQT sowie Griffith Foods und andere bestehende Aktionäre.

Die Kapitalbeschaffung wird dazu verwendet werden, die Mission von The LIVEKINDLY Collective voranzutreiben: Das derzeitige fleischzentrierte Lebensmittelsystem zu transformieren, indem gesündere, schmackhaftere und nachhaltigere Alternativen auf pflanzlicher Basis den Verbrauchern weltweit zugänglich gemacht werden.

Der Großteil der Finanzmittel wird für den Ausbau der Kapazitäten und die Beschleunigung der landesweiten Einführung der Portfoliomarken Fry Family Food Co., LikeMeat und Oumph! im Jahr 2021 in den USA verwendet, deren Produkte derzeit in ausgewählten Märkten in Europa, Afrika und Australien erhältlich sind, sowie für die Entwicklung von Neuheiten, darunter pflanzenbasierte Hühner und Eier Produkte.

"Wir sehen ein erhebliches Interesse von Investoren an unserer Bewegung", sagte Kees Kruythoff, CEO und Vorsitzender von The LIVEKINDLY Collective. "Durch unsere Plattform für pflanzliche Lebensmittel verpflichten wir uns bei allem, was wir tun, zu ethischen und umweltfreundlichen Praktiken. Darüber hinaus sind wir in einer einzigartigen Position, um schnell zu skalieren und das derzeitige globale Ernährungssystem zu verändern."

"Die weltweite Verbrauchernachfrage nach pflanzlichen Fleischalternativen nimmt rasch zu, was eine sinnvolle Gelegenheit für Investoren schafft, und unser Schwerpunkt auf Alternativen zu Hühnerfleisch entspricht einem massiven globalen Bedarf", sagte David Knopf, Chief Financial Officer von The LIVEKINDLY Collective. "Unsere Pläne zur Beschleunigung des Geschäftswachstums erfüllen nicht nur die Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen und umweltfreundlicheren Produkten, sondern schaffen auch eine attraktive Investitionsmöglichkeit hinter einem zweckgerichteten Geschäftsmodell".

Mit dieser zusätzlichen Runde belaufen sich die vom Unternehmen im Jahr 2020 insgesamt eingeworbenen Mittel auf 335 Millionen Dollar, was The LIVEKINDLY Collective zu einem der am höchsten finanzierten pflanzlichen Lebensmittelunternehmen weltweit macht.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

The Future of Food – China trifft Deutschland - ProVeg organisierte erfolgreiche Veranstaltung in Shanghai

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl nach Protesten wieder auf

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

JBS steigt in den Markt für kultivierte Proteine ein - Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 100 Millionen US-Dollar

Nestlé Deutschland: Nachhaltigkeitsinitiative erreicht Ziele - Nestlé Deutschland legt Bericht zu Fortschritten der Initiative "Qualität bedeutet mehr" vor

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

ZUKUNFT WASSER – Huber Technology Prize 2014 - 4. Internationaler Huber Technology Prize der Huber-Technology-Stiftung mit dem Schwerpunkt „Ressourcen und Energie aus Abwasser – Rückgewinnung und Recycling“ mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gestartet

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

BarthHaas GmbH & Co. KG - Nürnberg, Deutschland

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Von Wasser bis Kaugummi: Immer mehr Produkte mit zugesetztem Koffein - Online-Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Koffeingehalt häufig nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Die Vegan Society nimmt an der Veranstaltung "Sustainable Foods 2025" teil - Das ikonische Logo der Vegan Society war bei einer Veranstaltung, die sich mit dem Weg zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung befasste, inmitten bedeutender Namen der Lebensmittelindustrie zu sehen.

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Hersteller ruft Tiefkühlfisch wegen Kunststoff-Teilen zurück

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

Dark Kitchens, restauranteigene Verkaufsautomaten und Food Trucks finden bei den Deutschen Anklang

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands