Lebkuchen-Schmidt macht trotz Corona-Krise mehr Umsatz
Das Nürnberger Traditionsunternehmen Lebkuchen-Schmidt hat trotz der Corona-Krise seinen Umsatz im vergangenen Jahr steigern können. Dieser stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 96 Millionen Euro, sagte Geschäftsführer Jürgen Brandstetter. Grund dafür seien deutliche Zuwächse im Versandhandel und die Ausweitung des Sortiments auf Ganzjahresartikel wie Pralinen gewesen.

Bild von anncapictures auf Pixabay
In der Adventszeit machen die Lebküchnereien ihren Hauptumsatz.
Die Absage der Weihnachtsmärkte und der Lockdown haben sie deshalb hart getroffen. Trotz des Umsatzplus ging der Gewinn bei Lebkuchen-Schmidt im Vergleich zu 2019 zurück. Genaue Zahlen nennt der Mittelständler generell nicht. Verantwortlich für den Rückgang seien höhere Ausgaben für Hygienemaßnahmen in den 140 Filialen in ganz Deutschland und am Stammsitz in Nürnberg gewesen, sagte Brandstetter.
In diesem Jahr will Lebkuchen-Schmidt vor allem in den Ausbau seiner Filialen investieren. "Wir sind der Ansicht, dass sich die Kunden jetzt schon auf die Zeit nach Corona freuen und verstärkt in die Innenstädte strömen", sagte Brandstetter. So nutze das Unternehmen gerade den Lockdown, um die Münchner Filiale nahe dem Viktualienmarkt umzubauen./igl/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

LogPoint - Kopenhagen, Dänemark

Sauberes Wasser aus dem Nebel - Ein als photokatalytisches Gedächtnis bezeichneter Effekt sorgt dafür, dass dies auch bei bedecktem Himmel und nachts funktioniert
Radeberger-Chef des Biermarktführers Radeberger muss gehen

Wahl zum Goldenen Windbeutel 2018 gestartet

Glukoseintoleranz ist keine Folge des Süßstoffkonsums
Ifood - Innovation Food Conference auf der Anuga 2017 - Digitale Trends der globalen Food Systems im Fokus

Apeel verlängert nachweislich die Haltbarkeit von Lebensmitteln und vermeidet Lebensmittelverschwendung

Insekten als Lebensmittel: Der Preis bestimmt den Geschmack

Moderater Kaffeekonsum reduziert kardiometabolische Risiken - Studie unterstreicht gesundheitlichen Nutzen von regelmäßigem Kaffeekonsum

Nestlé Australien entwickelt recycelte Plastikverpackung für KitKat mit

Doemens e.V. - München, Deutschland
