BIONADE Mate jetzt mit eigener Kampagne
Anzeigen
Mit einem Alpaka als Markenbotschafter wirbt BIONADE Mate jetzt mit einer eigenen Kampagne um die junge Zielgruppe. So überraschend aufrichtig und humorvoll wie die BIONADE Klassiker, so selbstironisch und sympathisch präsentiert sich dabei auch die BIONADE Mate Range.

Bionade
Wie hört sich eigentlich ein Alpaka an? Wer nimmt dem süßen Besserwisser sein oberlehrerhaftes Streben wohl übel? Und chillt ein Mate trinkendes Alpaka überhaupt?
„Drei weltbewegende Fragen, die wir in unseren kurzen, knackigen BIONADE Mate Spot mit einem Augenzwinkern beantworten“, erklärt Svenja Lonicer, Marketingleiterin Bionade. „Unser Alpaka wird dabei zum sympathischen Markenbotschafter, der unserem Motto „BIONADE. Weil ehrlich gut.“ zwar eine ganz eigene Tonalität verleiht, jedoch die Brücke zur bekannten Kampagne für unsere Klassiker schlägt.“
„Mit ‚Weil ehrlich gut.‘ haben wir bereits für die klassischen Erfrischungsgetränke von BIONADE ein Dach und eine Tonalität geschaffen, die einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben. Deshalb schließen wir hier mit der Kommunikation für BIONADE Mate an – gewohnt selbstironisch, trocken und ehrlich”, so Hans- Peter Sporer, Geschäftsführer Kreation von thjnk München, der Werbeagentur von BIONADE.
Mit Stilelementen, die an den südamerikanischen Ursprung von Mate erinnern, wie die farbenfrohen Muster sowie dem illustrierten Alpaka präsentiert sich die BIONADE Mate Kampagne in drei Zehn-Sekunden-Spots und mit Bannern auf digitalen Kanälen. Eine Plakatkampagne im Umfeld von Hochschulstandorten und vor Verbrauchermärkten rundet den Auftritt ab. Am POS macht BIONADE Mate mit einem Gewinnspiel auf sich aufmerksam, bei dem es Alpakawanderungen mit Hotelübernachtung zu gewinnen gibt.
Mit den belebenden BIONADE Mate Sorten „Pur“, „Limette“ und „Pfirsich“ richtet sich der Bio-Pionier an eine jüngere Zielgruppe. Alle Sorten enthalten echten Mate- Aufguss und sind – wie auch die BIONADE Klassiker – zu 100 Prozent Bio bei mindestens 30 Prozent weniger Zucker als herkömmliche zuckergesüßte Erfrischungsgetränke.
Seit April 2021 wird das BIONADE Mate Trio national vertrieben. Mit der Kampagne, die noch bis zum 12. September 2021 läuft, soll die erfolgreich gelaunchte Range einen weiteren Push erhalten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

CHEP und Eckes-Granini Deutschland unterzeichnen Fünf-Jahresvertrag - Deutschlands bekannter Saft-Markenhersteller setzt weiterhin auf ökologisch nachhaltige Paletten von CHEP

Dr. Oetker beabsichtigt, die führende Marke bei Dekorartikeln für Kuchen und Backformen in den USA zu übernehmen

Kerry kündigt bedeutende strategische Biotechnologie-Akquisitionen an

BIONADE Mate. Die herrlich ehrliche Bio-Mate - Für alle, die natürlich lange durchhalten wollen

Endlich ein Haferdrink aus der Mehrwegflasche

Lebensmittelsicherheit digital erschlossen - Ecolab auf der Anuga Foodtec in Köln
Aldi kündigt Hunderten Mitarbeitern und bietet Ersatzarbeitsplätze an

BURGER KING® stellt provokante Frage: Ist Fleisch noch normal? - WHOPPER® und Co. werden fleischlos

Soziale Medien können genutzt werden, um den Verzehr von Obst und Gemüse bei jungen Menschen zu steigern - Forscher baten eine Gruppe von Teilnehmern, Accounts zu gesunder Ernährung zu folgen, und eine andere, Accounts zu Inneneinrichtung zu folgen

Alpro fordert die EU auf, sich gegen zusätzliche Einschränkungen für pflanzliche Produkte auszusprechen - Änderungsantrag 171
