Unverschwendet “rettet” Zotter-Schokolade

Das Wiener Start-up Unverschwendet rettet "unschöne" Zotter-Schokolade, sowie Weichseln mit der falschen Staatsbürgerschaft und veredelt beide in einem Fruchtaufstrich

18.10.2021 - Österreich

Seit mittlerweile sechs Jahren bewahrt „Unverschwendet“ Obst & Gemüse, das zu klein, zu groß, zu krumm oder unschön ist, vor der Tonne. Für ihr neuestes Produkt, den „Unverschwendet Weichsel & Zotter Schokolade Fruchtaufstrich“, haben sich die beiden Gründer:innen, Cornelia und Andreas Diesenreiter, mit dem Nachhaltigkeits- und Schokolade-Pionier, Josef Zotter, zusammengetan.

Unverschwendet / Sebastian Kreuzberger

Das Kooperationsprodukt von Unverschwendet und Zotter Schokola "Unverschwendet Weichsel & Zotter Schokolade Fruchtaufstrich"

Denn auch bei Zotter schmeißt man Schokolade nicht weg, die lebensmitteltechnisch völlig in Ordnung, aber leider gebrochen ist oder den Größen- und Gewichtsnormen nicht entspricht. „Bei uns gibt es eine ‚Restlbox‘, die verkaufen wir auch bei uns im Geschäft. Und den Rest geben wir jetzt gerne an unsere neuen Partner, Cornelia und Andreas, weiter!“, freut sich Josef Zotter.

Nicht in die Tonne muss auch die Weichselernte eines österreichischen Bauern aus dem „Nationalpark Neusiedler See“-Gebiet, das sich bekanntlich bis nach Ungarn erstreckt. Die Weichselbäume des Bauern haben zwei Staatsbürgerschaften, obwohl sie auf dem gleichen Feld wachsen. So kam es, dass die Bio-Weichseln, die auf der österreichischen Seite heranreiften, reißenden Absatz fanden. Aber auf den Bio-Weichseln der ungarischen Seite der Grenze blieb der Bauer sitzen. Sie hatten die falsche Staatsbürgerschaft und konnten in Österreich offiziell nicht als „regionale“ Weichseln verkauft werden. – “Das sehen wir anders und haben die – unserer Meinung nach sehr regionalen – Weichseln vor der Tonne gerettet,” sagt Cornelia Diesenreiter von „Unverschwendet“.

So findet nun zueinander, was offenbar schon immer zusammengehörte: Schokoladenbruch der 75 % dunklen Labooko-Schokolade von „Zotter“ mit geretteten „Unverschwendet“-Bio-Weichseln. Der entstandene besonders cremig schokoladige Fruchtaufstrich ist vegan – wie aktuell alle „Unverschwendet“-Produkte und ab sofort in limitierter Menge bei „Unverschwendet“ am Schwendermarkt in Wien, bei Zotter Schokolade sowie in ausgewählten kleineren Läden und Geschäften in ganz Österreich erhältlich.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Rezyklatanteil in PET-Flaschen steigt

Rezyklatanteil in PET-Flaschen steigt

Doemens e.V. - München, Deutschland

Doemens e.V. - München, Deutschland

Zwei Drittel der Deutschen greifen für Süsswaren ohne Zusatzstoffe tiefer in die Tasche. - Studie der GNT Gruppe belegt hohe Sensibilität der Verbraucher für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Zwei Drittel der Deutschen greifen für Süsswaren ohne Zusatzstoffe tiefer in die Tasche. - Studie der GNT Gruppe belegt hohe Sensibilität der Verbraucher für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Vegetarier sind schlanker und weniger extrovertiert als Fleischesser - Verzichtet man auf tierische Nahrungsmittel, nimmt man im Schnitt weniger besonders fett- und zuckerreiche Produkte zu sich

Vegetarier sind schlanker und weniger extrovertiert als Fleischesser - Verzichtet man auf tierische Nahrungsmittel, nimmt man im Schnitt weniger besonders fett- und zuckerreiche Produkte zu sich

Lebensmittel aus CO₂ - Arkeon Biotechnologies, ein Wiener Startup, nutzt die Technologie der Gasfermentation, um CO₂ in Lebensmittel umzuwandeln

Lebensmittel aus CO₂ - Arkeon Biotechnologies, ein Wiener Startup, nutzt die Technologie der Gasfermentation, um CO₂ in Lebensmittel umzuwandeln

Zwanzig Arten von Seesalat an den Küsten der Ostsee und Skandinaviens

Zwanzig Arten von Seesalat an den Küsten der Ostsee und Skandinaviens

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen akkreditiert

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen akkreditiert

Symrise schließt Akquisition von ADF/IDF erfolgreich ab - Genehmigung der Kartellbehörde des US-Justizministeriums für den Erwerb von ADF/IDF erhalten

Symrise schließt Akquisition von ADF/IDF erfolgreich ab - Genehmigung der Kartellbehörde des US-Justizministeriums für den Erwerb von ADF/IDF erhalten

Hat Milchkaffee eine entzündungshemmende Wirkung? - Kombination aus Proteinen und Antioxidantien verdoppelt die entzündungshemmenden Eigenschaften in Immunzellen

Hat Milchkaffee eine entzündungshemmende Wirkung? - Kombination aus Proteinen und Antioxidantien verdoppelt die entzündungshemmenden Eigenschaften in Immunzellen

Weg mit der Pappe: Wie läuft's mit dem Coffee to go im Mehrwegbecher?

Weg mit der Pappe: Wie läuft's mit dem Coffee to go im Mehrwegbecher?

METSÄ BOARDS „elevated drink box“ feiert auf der Drupa Premiere

METSÄ BOARDS „elevated drink box“ feiert auf der Drupa Premiere