Süßwarenmesse: Nachhaltiges Naschen spielt immer größere Rolle
Nachhaltigkeit spielt auch in der Süßwarenindustrie eine immer größere Rolle. Es würden schon seit
Jahren in Süßwaren und Knabberartikeln zunehmend Rohstoffe verwendet, die nach Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert seien, sagte der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) anlässlich der
am Sonntag startenden Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Dies gelte besonders für Kakao. So habe der Anteil an zertifiziertem Kakao 2020 bei 77 Prozent gelegen. 2011 seien es erst 3 Prozent gewesen.
Mehrere Unternehmen betonen im Rahmen der viertägigen Messe ihr Umweltbewusstsein. So verkauft etwa das schweizerisch-ghanaische Start-up Koa Säfte und Konzentrate aus dem Fruchtfleisch der Kakaofrucht. Das weiße Fleisch, das die Kakaobohnen umgibt, gelte üblicherweise als Lebensmittelabfall, erklärt eine Sprecherin. "Durch das Upcycling der gesamten Frucht erhöhen wir das Einkommen der Kleinbauern und schaffen neue Arbeitsplätze für junge Mitarbeiter in Ghana."
Die litauische Firma "Super Garden" verarbeitet Früchte, die sonst weggeworfen würden, weil sie optisch nicht dem Standard des Einzelhandels entsprechen. Gefriergetrocknet werden sie zu Eiscreme, Granola-Müsli oder Snacks weiterverarbeitet. "Dabei verwenden wir keine Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Zucker oder Sonstiges", betont eine Unternehmenssprecherin.
Die Anstrengungen der Branche seien auch im Bereich Verpackungen zu beobachten, hieß es weiter. So testeten viele Unternehmen vermehrt alternative Verpackungsmöglichkeiten oder erhöhten den Recyclinganteil.
Die Internationale Süßwarenmesse war 2020 und 2021 wegen der Pandemie ausgefallen. Bis Mittwoch wollen rund 1100 Unternehmen aus 56 Ländern ihre Süßwaren und Snacks präsentieren. Mehrere Tausend Besucher werden erwartet. Am dritten und vierten Ausstellungstag wird die ISM durch eine digitale Plattform ergänzt. Die aktuelle Corona-Schutzverordnung Nordrhein-Westfalen erlaubt ausdrücklich das Abhalten von Fachmessen./lev/DP/mis (dpa)

Photo by Tetiana Bykovets on Unsplash
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Catjangbohne
Lebensmittelhandel: Wettlauf um das gute Gewissen

Neuer Durchbruch bei Fleisch auf pflanzlicher Basis: Realistische Fettmarmorierung erreicht - Forscher erhält Zuschuss vom Good Food Institute, um die Lücke zwischen pflanzlichen Proteinen und Lipiden zu schließen

Kommentar: Farbe bekennen - Zur Diskussion um Mineralöle in Druckfarben

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Wischen und Tupfen erhöht die Lebensmittelsicherheit in Verarbeitungsbetrieben

Schwere Hygienemängel in bayerischer Malzfabrik verheimlicht - foodwatch wirft Lebensmittelüberwachung Versagen vor – Staatsregierung muss Behörden zu Transparenz verpflichten
Hardcore-Veganer und Fleisch-Fetischisten: Trends auf der Internorga

Guinness-Hersteller Diageo bleibt im Aufwind

Frosta ist Biggest Mover im März 2023 - Das Biggest-Movers-Ranking von YouGov im März 2023
