Freiwillige Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz wirkt
Trotz der großen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie in Bezug auf die Gewährleistung der Versorgungssicherheit mit sich gebracht hat, haben die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft weiter mit Hochdruck an der Reformulierung ihrer Produkte gearbeitet. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht des Max Rubner-Instituts (MRI) zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten. Nicht nur die Unternehmen der beteiligten Wirtschaftsverbände führen die Prozess- und Zielvereinbarungen aus, sondern auch Hersteller anderer Lebensmittelkategorien entwickeln ihre Rezepturen hinsichtlich Zutatenzusammensetzung weiter und reduzieren den Gehalt an Zucker, Fett oder Salz da, wo es sinnvoll und technologisch möglich ist. Besonders hervorzuheben: Lebensmittel, die sich in ihrer Aufmachung an Kinder richten, weisen mehrheitlich niedrigere Gehalte an Energie, Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz auf als vergleichbare Produkte, die nicht an Kinder gerichtet sind. In allen Produktgruppen wurden zwischen 2016 und 2021 zudem signifikante Reduktionen von Energie- oder Nährstoffgehalten festgestellt.

unsplash
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland, kommentiert: "Obwohl die Lebensmittelwirtschaft in den vergangenen zwei Jahren mit ganz anderen Problemen konfrontiert war und mit großem Kraftaufwand die Corona-Pandemie und die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung gemeistert hat, haben die Hersteller ihr Versprechen gegenüber der Politik gehalten! Die freiwillige Reduktions- und Innovationsstrategie wirkt! Wir sehen beachtliche Fortschritte über viele unterschiedliche Produktkategorien hinweg. Die Zielvereinbarungen laufen bis 2025 und ich bin fest davon überzeugt, dass wir bis dahin noch weitere sehr gute Ergebnisse erzielen. Deshalb erwarte ich vom Bundesministerium, das auch sie ihr Versprechen halten und die Strategie wie vereinbart weitergeführt werden kann. Wir haben immer gesagt, dass wir Teil der Lösung sind und unsere gesellschaftliche Verantwortung mit Blick auf einen gesunden Lebensstil wahrnehmen."
Die detaillierten Ergebnisse des Monitoringberichts können auf der Website des MRI unter https://ots.de/Ivdpyp eingesehen werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kriechender Günsel
Lachs (Fleisch)
Siemens: Branchenprimus bei Nachhaltigkeit

Lebensmittel sind wichtig: Gesunde Ernährung erhöht die wirtschaftliche und physische Machbarkeit von 1,5°C

IFOAM Head Office e.V. - Bonn, Deutschland
Salama da Sugo

Virtual lab show 2020: Mehr als 90 renommierte Aussteller aus Labortechnik, Analytik & Biotechnologie - Führende Hersteller präsentieren Produktpremieren, Innovationen und neueste Lösungen

Dr. Oetker All American Pizza veranstaltete auf Twitch das größte digitale Fußballturnier der Saison - eSports Media GmbH und Brand Factory GmbH machten es möglich

Quant Qualitätssicherung GmbH - Planegg, Deutschland

Danone erhält B Corp-Zertifizierung
