Verband: Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren in Deutschland
Die deutsche Lebensmittelbranche sieht sich "in der größten Krise seit 70 Jahren". Das sagte Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, der "Heilbronner Stimme" (Dienstag). Als Ursachen nannte Minhoff Ernteausfälle, coronabedingte Lieferengpässe, den Krieg in der Ukraine sowie mögliche Gasknappheit. "Und alle sind betroffen, die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette, Logistik und Transport, Zulieferbranchen, Verpackungsindustrie."

Bild von Tibor Janosi Mozes auf Pixabay
Minhoff forderte von der Bundesregierung "dringend einen funktionierenden Plan für eine stabile Energieversorgung". Er legte vorbeugenden Protest gegen Überlegungen ein, im Falle von Gasmangel die Hersteller von Grundnahrungsmitteln und Landwirte bevorzugt zu versorgen, aber der Süßwarenindustrie oder Brauereien den Gashahn abzudrehen.
"Die Debatte über Systemrelevanz im Lebensmittelbereich ist unsäglich", sagte Minhoff dazu. "Ich möchte der Politik dringend davon abraten, so massiv in den Markt einzugreifen und die Verbraucher dahingehend zu bevormunden, dass der Staat entscheidet, was wir noch essen dürfen und was nicht, und dass der Staat entscheidet, wer weiter arbeiten darf und wer seinen Job verliert."
Der ganze Sektor sei systemrelevant. "Anstatt also zu überlegen, wer eine Energieversorgung verdient hat und damit auch überleben kann und wer nicht, sollten sich die Oberen endlich darum kümmern, dass sich diese Frage gar nicht stellt, weil wir genügend Gas zur Verfügung haben werden."
Über fünf Millionen Menschen arbeiteten in der Lebensmittelbranche. "Ich will nicht, dass auch nur einer von denen wegen einer nicht funktionierenden politischen Strategie um seinen Job fürchten muss", sagte Minhoff./cho/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Bachelorabsolventen verdienen auf längere Sicht deutlich weniger als andere Hochschulabsolventen
Brühwurst mit grober Fleischeinlage

Nomad Foods fordert die Lebensmittelindustrie zur Einführung einer umfassenden Bewertung des CO2-Ausstoßes ihrer Produkte auf, um die Klimakrise zu bekämpfen - Eine vollständige Erfassung der Lebensmittelabfälle im Produktlebenszyklus ist für die Reduzierung der CO2-Emissionen unverzichtbar
Bamberger (Gebäck)
BÄKO Service und Marken eG - Bonn, Deutschland
Studie zeigt: Koffein überdeckt normale Wirkung von Genussmittel - Energy-Drinks und Alkohol erhöhen Unfallrisiko

Bierabsatz im März erleidet herben Rückschlag

Warum Kaffee einen Extra-Schuss Taylor Swift braucht

Dauerhaft im Homeoffice – das geht? - Ja, beweist die YAVEON AG

Globaler Bericht über kultivierte Fleischmärkte - Bis 2040 werden voraussichtlich 60 % des Fleisches aus in Bioreaktoren gezüchteten Zellen hergestellt und in Lebensmittelgeschäften und Restaurants weltweit verkauft werden

Warum bitter sauer macht
