Produkt- und Lebensmittelsicherheit genießt Vertrauen

Von Lebensmittel bis Spielzeug: Für wie riskant halten Verbraucherinnen und Verbraucher Erzeugnisse des alltäglichen Lebens?

19.10.2022 - Deutschland

Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen die Sicherheit von in Deutschland gekauften Lebensmitteln überwiegend als hoch ein. Das geht aus dem Verbrauchermonitor hervor, einer regelmäßigen repräsentativen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Lebensmittel bewertet die Hälfte der Bevölkerung als sicher oder sehr sicher. Bei Körperpflegeprodukten und Kinderspielzeug liegt der Anteil in dieser Kategorie mit rund 40 Prozent etwas darunter. Geht es um die Sicherheit von Kleidung, überwiegt der Anteil derjenigen, die diese eher als mittelmäßig einschätzt. „Der BfR-Verbrauchermonitor belegt, dass das Vertrauen in die Sicherheit von Lebensmitteln und Produkten des alltäglichen Konsums insgesamt hoch ist, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Das widerspricht der verbreiteten Annahme, dass Verbraucher ganz überwiegend misstrauisch gestimmt sind.“

Auf die Frage, was ihrer Meinung nach die größten gesundheitlichen Risiken für Verbraucherinnen und Verbraucher sind, nennen 26 Prozent der Befragten unerwünschte Stoffe (wie „Schadstoffe“, „Chemie“, „Giftstoffe“). Auf Platz zwei liegen Kunst- und Zusatzstoffe (je elf Prozent), gefolgt von unzureichenden oder irreführenden Verbraucherinformationen (neun Prozent). Nach vorgegebenen gesundheitlichen Verbraucherthemen befragt, stufen 64 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer Mikroplastik in Lebensmitteln als sehr beunruhigend ein. An zweiter Stelle stehen mit 56 Prozent Antibiotikaresistenzen, auf den nächsten Plätzen Reste von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln (54 Prozent), gentechnisch veränderte Lebensmittel (45 Prozent), Glyphosat in Lebensmitteln (43 Prozent) und Lebensmittelhygiene in der Gastronomie (41 Prozent).

Großes Interesse an gesundheitlichen Verbraucherthemen bekunden in der Umfrage 61 Prozent. Zum Schutz vor gesundheitlichen Risiken halten 81 Prozent das Bereitstellen von wissenschaftlich gesicherten Informationen durch den Staat für sehr wichtig, 62 Prozent befürworten ausdrücklich Verbote und Beschränkungen.

Verbraucherzentralen und Wissenschaft wird geglaubt

Das größte Vertrauen beim gesundheitlichen Verbraucherschutz genießen die Verbraucherzentralen und -organisationen sowie die Wissenschaft, gefolgt von Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Öffentliche Institutionen wie Behörden und Ministerien. Medien, Wirtschaft und Politik stoßen auf eher größeres Misstrauen.

Photo by <a href="https://unsplash.com/@danielcgold?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Dan Gold</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/food?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Hygiene

Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.

2 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Hygiene

Themenwelt Hygiene

Hygiene ist das Fundament der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Hygienetechnik gewährleistet, dass Produkte nicht nur schmackhaft, sondern vor allem sicher für den Verbrauch sind. Von fortschrittlichen Reinigungsverfahren bis hin zu sterilen Abfülltechniken – die Branche setzt ständig neue Maßstäbe, um Kontaminationen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.

2 Produkte
10+ White Paper
1 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Die Fabrik für Jedermann - Gründer im Interview: Procfit

Die Fabrik für Jedermann - Gründer im Interview: Procfit

Impfstoffe gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Zucchini

Impfstoffe gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Zucchini

MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik in Leverkusen - Die MEORGA veranstaltet am 25. Mai 2016 in der Smidt-Arena in Leverkusen eine regionale Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik.

MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik in Leverkusen - Die MEORGA veranstaltet am 25. Mai 2016 in der Smidt-Arena in Leverkusen eine regionale Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik.

Auszeichnung für Point of Sale Innovationen

Auszeichnung für Point of Sale Innovationen

BIOFACH und VIVANESS 2023: Messe und Branche präsentieren sich kraftvoll mit positivem Spirit

BIOFACH und VIVANESS 2023: Messe und Branche präsentieren sich kraftvoll mit positivem Spirit

Oatly, ein führendes Unternehmen in der Kategorie Pflanzenmilch in China, eröffnet seine erste chinesische Fabrik - Folgt der Entwicklung einer neuen Kategorie mit einer Produktionsanlage zur Deckung der Nachfrage

Oatly, ein führendes Unternehmen in der Kategorie Pflanzenmilch in China, eröffnet seine erste chinesische Fabrik - Folgt der Entwicklung einer neuen Kategorie mit einer Produktionsanlage zur Deckung der Nachfrage

Unipack GmbH - Hückelhoven, Deutschland

Unipack GmbH - Hückelhoven, Deutschland

Ehrfeld Mikrotechnik GmbH - Wendelsheim, Deutschland

Ehrfeld Mikrotechnik GmbH - Wendelsheim, Deutschland

Ehemalige Lidl-Manager setzen auf veganen Ei-Ersatz und gründen gemeinsam The VGN - "The VGN" launcht erste internationale vegane Lebensmittelmarke und bringt veganen Vollei-Ersatz in die Kühlregale

Ehemalige Lidl-Manager setzen auf veganen Ei-Ersatz und gründen gemeinsam The VGN - "The VGN" launcht erste internationale vegane Lebensmittelmarke und bringt veganen Vollei-Ersatz in die Kühlregale

Wettstreit um Europas schwersten Kürbis

Wettstreit um Europas schwersten Kürbis

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können - Du bist, was Du isst – dieses alte Sprichwort könnte durch die aktuellen Forschungsergebnisse eine neue Dimension erhalten

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können - Du bist, was Du isst – dieses alte Sprichwort könnte durch die aktuellen Forschungsergebnisse eine neue Dimension erhalten

Gesundheit: Fleischarme und fleischlose Ernährung mit geringerem Gesamtkrebsrisiko verbunden

Gesundheit: Fleischarme und fleischlose Ernährung mit geringerem Gesamtkrebsrisiko verbunden