Gehaltsprognose 2023: Inflation und Fachkräftemangel erfordern weitere Erhöhungen
Einige Unternehmen passen ihre Gehaltsplanungen für das laufende Jahr erneut an. Nach einer Befragung durch Lurse lag das durchschnittliche Budget für Gehaltserhöhungen im Sommer 2022 noch bei 3,9 %. Bei einer erneuten Abfrage zum Jahreswechsel stieg dieser Wert auf 4,2 %, den höchsten seit Beginn dieses Lurse Benchmarks im Jahr 2000. Neben den Erhöhungsbudgets war auch die Inflationsausgleichsprämie Gegenstand der Erhebung.

Computer generated picture
Die wesentlichen Ergebnisse:
- Von den 200 befragten Unternehmen gaben 41 % an, dass sich ihre Planungen für 2023 aufgrund der aktuellen Situation verändert haben.
- Die am häufigsten genannten Gründe für die Änderungen sind die Inflation im Jahr 2022 mit 77 % und die hohe Inflationsprognose für 2023 mit 62 % der Nennungen. Dahinter folgt der Fachkräftemangel (50 %).
- Verschiebungen von Gehaltserhöhungsrunden: Von den teilnehmenden Unternehmen gaben 6 % an, die Gehaltserhöhungsrunden in diesem Jahr auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Sie begründen dies insbesondere mit der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie und der allgemeinen wirtschaftlichen Situation. Die sollen in nahezu allen Fällen sämtliche Mitarbeitergruppen erhalten. Weitere 11 % erklärten, dass über eine eventuelle Verschiebung noch nicht entschieden sei.
- Bei 2 % der Unternehmen erfolgt in diesem Jahr eine zusätzliche Gehaltsrunde, 12 % stellen dazu aktuell Überlegungen an, während weitere 2 % eine Nullrunde planen.
- Inflationsausgleichsprämie:
- Die meisten befragten Unternehmen wollen ihren Beschäftigten diese freiwillige, steuer- und abgabenfreie Leistung in Höhe von bis zu 3.000 Euro gewähren. Nur 12 % der Befragten wollen darauf verzichten oder machten keine Angabe. Nach aktuellem Stand haben sich 31 % bereits klar dafür entschieden, 29 % planen die Zahlung der Prämie, weitere 31 % spielen zumindest mit dem Gedanken.
- Die Höhe der Zahlung variiert jedoch. Etwa vier von zehn Unternehmen, die eine Prämie zahlen wollen, halten diese einheitlich für alle Mitarbeitergruppen und sehen dafür durchschnittlich 2.120 Euro vor. Ein Viertel der Befragten will die Höhe der Prämie je nach Gruppe der Mitarbeitenden variieren. Bei ihnen fällt die Erhöhung für das Top Management mit durchschnittlich 1.050 Euro am geringsten aus, während die klassisch gewerblich Beschäftigten im Durchschnitt etwa den doppelten Betrag erhalten sollen. Weitere 4 % zahlen die Inflationsprämie nur dann, wenn das Gehalt unter einer bestimmten Grenze liegt. Drei von zehn Unternehmen haben sich noch nicht festgelegt, wie und in welcher HÃ
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Fisch in der frühen Kindheit reduziert das Krankheitsrisiko

Die pflanzliche Gabel ergänzt das innovative Verpackungszubehör von Nestlé

Little Lunch: Vom Start-up zum Marktführer - Little Lunch ist aus dem Suppenregal nicht mehr wegzudenken
Kollagen-Hydrolysat

Rauchabstinenz hat wenig Einfluss auf die Motivation für das Essen

Studie zeigt, dass Klimaaufkleber auf Fast-Food-Menüs die Auswahl der Lebensmittel stark beeinflussen - Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial der Förderung nachhaltiger Lebensmittelentscheidungen

Danone kündigt Joghurt Innovation der Dekade an
