Alkoholfreie Biere: Ergebnisse der Untersuchungen zu Alkoholgehalt erfreulich
Alkoholfreies Bier liegt im Trend. So stieg die Gesamtproduktionsmenge alkoholfreier Biere in Deutschland laut Statistischem Bundesamt von 2011 bis 2021 um rund 74 Prozent. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat sich daher bereits seit einigen Jahren dieser Produktgruppe als ein Schwerpunktthema gewidmet. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen erwiesen sich als erfreulich.

Computer generated picture
So ergab die Auswertung, dass bei allen 246 im Zeitraum 2017 bis 2022 stichprobenhaft überprüften Proben alkoholfreier Biere die zulässige Höchstmenge an Volumenprozent (% vol.) Alkohol eingehalten wurde. Als „alkoholfreie Biere“ dürfen generell solche Biersorten bezeichnet werden, die einen Alkoholgehalt von maximal 0,5 % Volumenprozent Alkohol (vol.) aufweisen. Produkte, die mit dem Zusatz „0,0 % vol.“ werben, müssen rein rechnerisch sogar weniger als 0,05 % vol. Alkohol bzw. Ethanol enthalten. Um alkoholfreie Biere herzustellen, stehen grundsätzlich verschiedene Produktionsmethoden zur Verfügung, darunter das Stoppen des Gärprozesses vor Erreichen eines Alkoholgehalts von 0,5 % vol., die nachträgliche Entalkoholisierung (zum Beispiel mittels Umkehrosmose oder Vakuumdestillation) sowie der Einsatz spezieller Hefen.
Darüber hinaus untersucht das LGL sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Biere regelmäßig auf mögliche Nitrosaminrückstände. Dabei stellte das LGL fest, dass der technische Richtwert für Biere von 0,5 μg/kg in den letzten fünfzehn Jahren nur noch selten überschritten wurde. Dies dürfte im Wesentlichen auf die Optimierung des Darrprozesses in den Mälzereien und die kontinuierlich durchgeführten amtlichen Untersuchungen zurückzuführen sein. Nitrosamine sind potentiell krebserregende Stoffe und können während des Darrens bei der Herstellung des Malzes entstehen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Ethylmaltol

Grundfos weiter im Lebensmittel- und Pharma-Markt aktiv - Hilge GmbH & Co KG wird an GEA verkauft
Blankes Aluminium schwarz markieren - Hoher Kontrast, sehr gute Lesbarkeit

HOP CODE UG - Gröbenzell, Deutschland

SAMTEC Sarl - Metn, Libanon

Vorkonfigurierter Case Packer für individuelle Ansprüche - Schubert präsentiert Maschinenprogramm lightline

Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. - Abensberg, Deutschland

Georg Thieme Verlag KG - Stuttgart, Deutschland

EBERT Technologie GmbH - Dortmund, Deutschland

Mehrwegflasche für fritz-kola
Bundesverband der Deutschen Weinkellereien und des Weinfachhandels e.V. - Trier, Deutschland
