Bestimmte Herkunftsangaben sollen in Tierwohllabel möglich sein
Anzeigen
In das geplante staatliche Tierwohllabel für Fleisch im Supermarkt sollen auch Herkunftsangaben einbezogen werden können. Verpflichtend wird diese Kennzeichnung jedoch voraussichtlich nicht, wie das Bundesagrarministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Bei Fleisch, bei dem die Herkunft schon jetzt nach EU-Recht angegeben werden muss, soll jedoch eine Integration dieser Angaben in das Tierwohl-Logo möglich sein. Solche Vorgaben gibt es unter anderem für frisches, gekühltes oder gefrorenes Schweine- und Geflügelfleisch mit den Angaben "Aufgezogen in..." und "Geschlachtet in...".

pixabay/Kapa65
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) strebt an, dass ein staatliches Tierwohlkennzeichen mit drei Stufen bis 2020/2021 in die Supermärkte kommt. Es soll höhere Standards in Ställen anzeigen und eine "ambitionierte Einstiegsstufe mit eindeutigem Abstand zum gesetzlichen Mindeststandard" haben.
Der Deutsche Bauernverband hatte eine kombinierte Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Schweinefleisch vorgeschlagen. Demnach könnte zum Beispiel mit "D-D" angegeben werden, dass ein Ferkel aus Deutschland kam und hier gemästet wurde.
Im Handel sind bereits mehrere Tierwohl-Kennzeichnungen gestartet oder angekündigt worden. Die großen Discounter Lidl und Aldi sehen im Gegensatz zu Klöckners Plänen ein vierstufiges System vor. Dabei soll die erste Stufe dem gesetzlichen Standard und die vierte "Bio"-Kriterien entsprechen. Das Ministerium teilte dazu mit, es begrüße alle Bestrebungen mit dem Ziel, die Tierhaltung zu verbessern. Klöckner hatte kürzlich dem SWR gesagt, am Ende werde sich ein verlässliches staatliches Label durchsetzen./sam/DP/tos (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

The EVERY Co. und Alpha® Foods schließen ein gemeinsames Entwicklungsabkommen, um die nächste Generation von Alt-Fleisch auf den Markt zu bringen - Vereinbarung öffnet Türen für gemeinsame Produktinnovationen, um die Kategorie zu beschleunigen und Alpha Foods-Angebote mit tierfreien Proteinen von EVERY® auf den Markt zu bringen

Müller Fleisch GmbH - Birkenfeld, Deutschland

Größtes Health-Science-Werk von Nestlé in Europa verdreifacht Pulverproduktion

HR Behälter- und Apparatebau GmbH - Balingen, Deutschland

The place to be: Hoher Anmeldestand zur IFFA 2022

UHT-Processing innovativer drinksplus-Produkte im Praxistest: Neue Stork-UHT im combiLab von SIG Combibloc - Bestens ausgestattet für die Verarbeitung von Produkten mit spürbarem Stückgehalt

Mit "Sing Hallelujah"-Cover - Startschuss für "Milch macht's!" Kampagne, Song, Trend Report

Overnight Tiefkühl-Service GmbH - Osnabrück, Deutschland

NORMA: Startschuss für Logistikzentrum Mittelrhein - Nürnberger Discounter bringt nächste neue Niederlassung ans Netz

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP - San Francisco, USA

Opto Engineering Srl - Mantoue, Italien
