Coppenrath & Wiese blickt auf 2018 und Brexit-Auswirkungen
Der Tiefkühltortenhersteller Coppenrath & Wiese zieht am Dienstag (10.00 Uhr) Bilanz für sein Geschäftsjahr 2018. Zu den wichtigen Auslandsmärkten gehört Großbritannien - damit dürfte auch der Brexit Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
Insgesamt macht Coppenrath & Wiese rund 25 Prozent seines Geldes im Ausland.
Das niedersächsisch-westfälische Unternehmen hatte Ende 2017 einen Umsatz von 420 Millionen Euro verzeichnet. Perspektivisch peilt Deutschlands Marktführer für tiefgekühlte Backwaren ein Umsatz von 500 Millionen Euro in den kommenden Jahren an.
Der Unternehmenssitz des 2015 vom Bielefelder Dr.-Oetker-Konzern übernommenen Lebensmittelherstellers liegt in Osnabrück, die Produktion und Verwaltung ist im wenige Kilometer entfernten münsterländischen Mettingen angesiedelt./eks/DP/stw (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst - Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein

Europa s.r.l. - Molina di Malo, Italien

Marktcheck Cold Brew Tee – abgekühlt statt heiß aufgebrüht - Die Cold-Brew-Methode eignet sich nicht für jeden Tee

Carlsberg erleidet herben Verlust

ME-AT the alternative: Deutsche Traditionsprodukte vegan umgesetzt

Erfolgreiches Jahr 2021 für Gustavo Gusto - Mehr Umsatz, mehr Absatz, mehr Beschäftigte Unternehmen will auch 2022 kräftig wachsen

Lebensmittel bei IKEA werden gesünder und nachhaltiger - Neu im Sortiment: vegetarische Gemüsebällchen GRÖNSAKSBULLAR
Fleischfirma Sieber klagt wegen Produktionsverbots

Zuckerzufuhr sinkt, ist aber immer noch zu hoch - Studie der Uni Bonn untersucht Ernährung von Kindern und Jugendlichen und sieht weiteren Handlungsbedarf

Schoko-Osterhasencheck 2023: Sextett überzeugt, Branchengrößen als Schlusslichter - Südwind & GLOBAL 2000-Check umfasst erstmals alle veganen Schokohasen. Fast 70 Prozent der Schokohasen trägt mindestens ein Gütesiegel
