Malteserkreuz Aquavit feiert 95. Geburtstag
Anzeigen
Ende Februar im Handel erhältlichZum 95. Geburtstag kommt Malteserkreuz Aquavit als Reminiszenz an seine Heimat in einer streng limitierten Berlin Edition auf den Markt. In Anlehnung an die Entwürfe der Zwanzigerjahre ist das Etikett mit einem schwungvollen Schreibschriftzug veredelt. Auf Silber und weiß, akzentuiert mit dem typischen Malteserkreuz-Rot, ist die Edition ab Ende Februar im Handel erhältlich.

Malteserkreuz Aquavit

Malteserkreuz Aquavit


Das Berlin der zwanziger Jahre
Jazz, Tanzpaläste, Aquavit: In den Roaring Twenties bebten die Parkette Berlins in jeder Nacht. Und was kam dazu ins Glas? Kristallklar gebrannter Taffel Aquavit hergestellt von den Nachbarn aus Dänemark. Als die Zölle in schwindelerregende Höhen stiegen und jeder Schluck des feinen Brands teurer und teurer wurde, gründete das Stammhaus, A/S Danske Spritfabrikker, 1924 in Windeseile eine eigene Produktionsstätte in Berlin. Von der ersten Charge (und allen, die folgen sollten) schickte man eine Probeflasche ins Mutterland zum Testen. Da die Berliner ihre Sache gut gemacht hatten, folgte schnell die Erlaubnis den Aquavit unter dem Namen Malteserkreuz von Charlottenburg aus zu vermarkten. Sorgfältig von Hand etikettiert, in Seidenpapier eingeschlagen und in Holzkisten verladen, machte sich Malteserkreuz Aquavit in kleinen Lieferwagen auf den Weg, die Stadt und in der Folge das ganze Land zu erobern.
Von „Man gönnt sich ja sonst nichts“ zu KBOM
Klar, eiskalt, kräftig: so bahnte sich Malteserkreuz den Weg in die Gläser und Herzen der Deutschen. Bald wurde er zum beliebtesten Aquavit und Millionen von Flaschen ließen sich verkaufen. Diese Liebe drückte sich auch in einer Jahrzehnte andauernden Anzeigen-Serie aus. Prominente Schauspieler wie Iris Berben, Günter Strack und Christoph M. Orth „gönnten sich ja sonst nichts“. Heute wird Malteserkreuz als eiskalter Shot zum Bier wiederentdeckt. Unter dem Motto „Kein Bier ohne Malteser“ liegt der klare Aquavit aus der grünen Flasche im Eisfach und wartet auf ein kühles Bier als Begleiter, kurz: KBOM. Aus den kultigen Eckkneipen der Hauptstadt, macht sich Malteserkreuz Aquavit so wieder einmal auf den Weg, um von Berlin aus das Land zu erobern.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bitburger will 2020 mit glutenfreiem Bier punkten

Molson Coors Canada und HEXO bringen Truss auf den Markt. - Brett Vye übernimmt die Führung des Joint Ventures für Cannabis-infusionierte Getränke

Lichtenauer Mineralwasser ab sofort klimaneutral

Jeder dritte Berufstätige in Österreich bereit für Jobwechsel

UmaMeats - Wageningen, Niederlande

Air Products vollzieht Übernahme von ACP

Dispense Service GmbH - Köln, Deutschland

Nielsen Shopper Trends 2018 - Was bewegt die Käufer?

Kampffmeyer Mühlen GmbH - Hamburg, Deutschland

Schlüsselfertige Prozessanlagen oder Einzelsysteme zur Erweiterung der Anlagentechnik: Die individuelle Anforderung steht im Vordergrund
