Verbraucherzentrale verklagt Aldi
Discounter weist Grundpreise nicht ordentlich aus
Anzeigen
Laut Preisangabenverordnung müssen Händler neben dem Verkaufspreis für fast alle Lebensmittel sogenannte Grundpreise angeben. Nur bei wenigen Ausnahmen darf der Preis pro Kilogramm oder pro Liter am Regal fehlen. Wegen der mangelhaften Kennzeichnung von Grundpreisen hat die Verbraucherzentrale Hamburg nun Klage gegen eine Regionalgesellschaft der Aldi GmbH & Co KG eingereicht.

Bei diesen Heidelbeeren müsste ein Grundpreis pro 100g oder 1kg angegeben werden.
Verbraucherzentrale Hamburg
Konkret geht es in dem aktuellen Verfahren um einen veganen Aufschnitt, der in einer 70-Gramm-Plastikpackung in mindestens zwei Hamburger Filialen des Discounters ohne Grundpreis auf dem Preisschild verkauft wurde. Darüber hinaus haben die Verbraucherschützer der Hansestadt viele weitere Verstöße gegen die Preisangabenverordnung in Geschäften von Aldi Nord festgestellt. Mehr als 100 waren es in fünf stichprobenartig überprüften Hamburger Filialen des Händlers. „Es gab fehlende Grundpreise, falsche Grundpreise, fehlende und falsche Preisschilder, auch vereinzelt irreführende Angaben zu Preissenkungen sowie verwirrende Angaben mit Beispielpreisen auf dem Preisschild“, berichtet Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. „Die Schlampigkeit hat anscheinend System.“
Verbraucherschützer Valet geht davon aus, dass andere Unternehmen auch nicht sorgfältiger sind. „Fehlende oder fehlerhafte Grundpreisauszeichnungen gelten im Einzelhandel als Kavaliersdelikt. Die Supermärkte und Discounter wissen, dass praktisch niemand die Grundpreise kontrolliert und die Rechtsvorschriften durchsetzt.“ Dabei hat der Grundpreis in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Seit einer Gesetzesreform dürfen Lebensmittel in der Europäischen Union in allen möglichen Füllmengen angeboten werden. Grundpreise sollen den Preisvergleich zwischen verschiedenen Produkten ermöglichen. Die Händler selbst führen die Preise sogar oft als vermeintlich probates Mittel gegen versteckte Preiserhöhungen durch verringerte Füllmengen ins Feld.
„Vor diesem Hintergrund ist es besonders dreist, wenn Aldi Nord bei der Kennzeichnung von Grundpreisen eine solche Schludrigkeit an den Tag legt“, ärgert sich Valet. „Angesichts der zahlreichen Verstöße führen wir die Auseinandersetzung mit dem Discounter jetzt vor Gericht.“ Der Händler hatte sich geweigert, für die fehlenden Grundpreise beim veganen Aufschnitt eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Repräsentative Studie: Zufriedenheit im Job während des letzten Pandemie-Jahres um fast die Hälfte gesunken
Verbraucherstudie 2014: Zweifelhafte Qualität - drei viertel der Deutschen unsicher beim Lebensmitteleinkauf

Wir brauen unseren Hard Seltzer nach original American Style - Gründer im Interview: Zelos
Fettleibige Kinder: WHO verlangt Werbe-Beschränkung in Deutschland
Neue internationale Studie empfiehlt Umdenken bei herzgesunder Ernährung: Fleisch und Milchprodukte

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran
Amazon bietet Start-ups mehr Sichtbarkeit - „Amazon Storefronts“ startet: Eine Auswahl an Produkten von tausenden kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Deutschland

Ein Viertel der jungen Menschen würde gerne einmal eine Workation machen
«Schaum muss stabil sein» - Experten testen Bier-Qualität - Jährlich untersuchen Lebensmittel-Experten 800 verschiedene Biersorten aus dem In- und Ausland.
GEA legt bei Auftragseingang und Profitabilität zu
