Starke Nachfrage nach Mehl und Speiseöl nach Beginn von Ukraine-Krieg
Die Nachfrage nach Speiseöl und Mehl in Deutschland ist nach Beginn des Ukraine-Krieges zeitweise stark gestiegen. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes war der Absatz von Speiseöl im Lebensmitteleinzelhandel in der Woche vom 7. bis 13. März mehr als doppelt so hoch (plus 123 Prozent) wie im September 2021, wie die Wiesbadener Behörde am Freitag mitteilte. Bei Mehl wurde im selben Zeitraum sogar eine Verdreifachung der Nachfrage festgestellt (plus 206 Prozent). Russland und die Ukraine zählen zu den wichtigsten Getreideexporteuren der Welt. Die Ukraine ist zudem ein bedeutender Produzent von Speiseöl, insbesondere von Sonnenblumenöl.

pixabay
In der Folgewoche vom 14. bis zum 20. März sanken die Verkaufszahlen für Mehl (minus 19 Prozent) und Speiseöl (minus 22 Prozent) den Angaben zufolge gegenüber der Vorwoche. "Ob dieser Rückgang mit einer gesunkenen Nachfrage in der Bevölkerung zu erklären ist, oder ob die Händler des Lebensmitteleinzelhandels die Regale nicht mehr befüllen konnten, lässt sich aus den Daten nicht ablesen", hieß es.
Im Vergleich zur Zeit vor dem Ukraine-Krieg war der Absatz von Mehl und Speiseöl in der Woche vom 14. bis zum 20. März aber immer noch deutlich erhöht. So setzten Lebensmitteleinzelhändler knapp zweieinhalb Mal so viel Mehl (plus 148 Prozent) und knapp drei Viertel mehr Speiseöl (plus 73 Prozent) ab als im September 2021.
Bundesernährungsminister Cem Özdemir und der Handel hatten zuletzt an die Bürger appelliert, keine unnötigen Vorräte anzulegen.
"Bitte keine Hamsterkäufe, dafür besteht kein Anlass. Wir haben die Versorgung sichergestellt", sagte der Grünen-Politiker in der Sendung "RTL Direkt" vergangene Woche. Trotz des russischen Ausfuhrstopps für Getreide werde es mittelfristig kein Problem mit der Versorgung in Deutschland geben, sagte der Vizepräsident des Handelsverband Deutschland (HDE), Björn Fromm, im ZDF./mar/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

QimiQ Handels GmbH - Hof, Österreich

Qualitätslabor Niederösterreich - Cmunt, Österreich

Coca-Cola HBC Austria GmbH - Wien, Österreich

Würmer im Burger – was ist von Insekten als Nahrungsmittel zu halten?

EDGE Manufacturing GmbH - Buchholz in der Nordheide, Deutschland
