Handelskonzerne bei Neuer Gentechnik gespalten
ALDI und REWE für Risikoprüfung und Kennzeichnung, LIDL und EDEKA dagegen
Anzeigen
Eine Umfrage der Aurelia Stiftung zur Neuen Gentechnik (NGT) unter den großen Lebensmittel-Handelskonzernen zeigt: ALDI SÜD und ALDI Nord unterstützen die verpflichtende Kennzeichnung und Risikoprüfung für Lebensmittel aus Neuer Gentechnik und positionieren sich damit deutlich verbraucherfreundlicher als LIDL und EDEKA.
Auf Anfrage der Aurelia Stiftung erklärte ALDI: "ALDI SÜD und ALDI Nord unterstützen weiterhin die Kennzeichnung der Produkte, die mittels neuer Gentechnik verändert wurden, um unseren Kunden die von Ihnen erwähnte Wahlfreiheit zu ermöglichen. Dafür benötigen wir das Vorsorgeprinzip mit einer angemessenen Risikobewertung und die Transparenz entlang der Lieferkette."
Anders als ALDI ignorieren LIDL und EDEKA den klaren Wunsch von über 90 Prozent der Verbraucher:innen nach Kennzeichnung und Risikoprüfung von Neuer Gentechnik (Forsa-Umfrage vom September 2023). Gegenüber der Aurelia Stiftung verwies EDEKA auf ein Gentechnik-Positionspapier des Branchenverbandes BVLH, das den EU-Kommissionsvorschlag zur Gentechnik-Deregulierung unterstützt und weder Risikoprüfung noch Kennzeichnung für alle NGT-Pflanzen fordert.
Dazu erklärt Bernd Rodekohr, Fachreferent "Biene und Gentechnik" der Aurelia Stiftung: "Dass mit ALDI einer der weltweit größten Discounter für Wahlfreiheit und Risikoprüfung bei Neuer Gentechnik eintritt, ist eine gute Nachricht für Menschen, Artenvielfalt und stabile Ökosysteme. Denn ohne einzelfallbezogene, wissenschaftsbasierte Risikoprüfung lassen sich schädliche Auswirkungen von NGT-Pflanzen mit neuen Eigenschaften für das Ökosystem nicht sicher ausschließen. Und ohne NGT-Kennzeichnungspflicht hätten die Verbraucher:innen keine Möglichkeit mehr, durch ihre Kaufentscheidung Bienen und andere Bestäuber vor ungeprüfter Gentechnik zu schützen."
Auch die REWE Group und die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) haben bereits an die politisch Verantwortlichen in Berlin und Brüssel appelliert, die vollständige Gentechnik-Kennzeichnung beizubehalten.
Aurelia kritisiert die Weigerung von EDEKA und LIDL, sich bei Neuer Gentechnik für die Wahlfreiheit ihrer Kund:innen und für einen angemessenen Schutz von Ökosystemen und Artenvielfalt zu positionieren.
Bernd Rodekohr: "Lebensmittel-Handelskonzerne sind aufgrund ihrer immensen Nachfragemacht Schlüsselunternehmen für das Wohl und Wehe von Biodiversität. Wer nur aus Marketinggründen mit Bienen und Bestäubern wirbt, seinen handelspolitischen Einfluss aber nicht entsprechend nutzt, betrügt seine Kund:innen und verschärft die längst schon bedrohliche Biodiversitätskrise."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Verbraucher:innen wählen dreisteste Werbelüge des Jahres – fünf Produkte von Yfood, 3 Bears, Intersnack und Mondelez nominiert - Goldener Windbeutel 2023

Nahrungsergänzungsmittel: Worauf man achten sollte - BVL plädiert für sorgsamen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und gibt Tipps für ihren sicheren Einkauf – vor allem im Internet

Willkommen im Snackparadies der SÜFFA 2014 - Ob To-Go, Mittagstisch oder Fertiggerichte vom Feinsten: Die SÜFFA 2014 reicht den Fleischern das Rüstzeug, um vom wachsenden Außer-Haus-Verzehr zu profitieren.

ALDI Einkauf GmbH & Co. OHG - Essen, Deutschland

Partnerschaft definiert neue Proteine - ANDRITZ schließt Partnerschaft mit NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH für alternative Proteinproduktion

Fleischloser Genuss – mit EARLY GREEN - Einfach zubereitet, fantastisch im Geschmack und 100 Prozent vegan
REWE Group setzt auf europäische Eiweißquellen als Sojaersatz - Leitlinie für nachhaltiges Soja soll weiterer Zerstörung von Regenwäldern entgegen wirken
