20.000 Jobperspektiven für junge Europäer
Nestlé Youth Employment Initiative setzt Signal gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa
Athen/Frankfurt – Mit einer in Art und Umfang einzigartigen Beschäftigungsinitiative will der Lebensmittelkonzern Nestlé in den kommenden drei Jahren 20.000 jungen Europäern eine Jobperspektive anbieten und damit ein klares Signal der Privatwirtschaft zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa setzen. Dabei wird die europaweite Initiative „Nestlé needs YOUth“ zu gleichen Teilen je 10.000 Vollzeit-Arbeitsstellen als auch Praktika, Trainee- und Ausbildungsstellen umfassen.

Nestle AG
Alleine in Deutschland werden junge Menschen von über 2.400 Angeboten für den Direkteinstieg oder für die berufliche Qualifizierung an mehr als 20 Standorten profitieren. Zudem werden in Deutschland sowie verschiedenen anderen Ländern, die weniger stark von Jugendarbeitslosigkeit betroffen sind, spezielle Programme für Trainees oder Auszubildende beispielsweise aus Spanien oder Portugal angeboten. Ein „Readiness for Work“-Programm soll ergänzend mit Coachings und Beratung die Arbeitsmarktchancen junger Menschen verbessern.
„Diese Initiative setzt auf den Tatendrang der Jugend, damit sie selbstbewusst in eine bessere Zukunft sehen kann“, sagte Laurent Freixe auf der zentralen Eröffnungsveranstaltung in Athen. Der Europachef und Executive Vice President von Nestlé verwies mit Hinblick auf die dramatisch hohe Zahl an jungen Menschen ohne Arbeit auf die negativen Auswirkungen auf eine Gesellschaft, wenn diese „am Rand zurück gelassen werden, ohne Einkommen, ohne eine Zukunft und ohne Hoffnung“. Jeder vierte junge Europäer ist derzeit ohne Arbeit, in Griechenland sogar über die Hälfte der unter 25-Jährigen.
„Während wir in Europa weiter wachsen und investieren, wollen wir alles uns mögliche tun, um die Fähigkeiten der jungen Menschen zu stärken und zu entwickeln sowie ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern, unabhängig von ihrem Bildungsniveau“, sagte Freixe. Die Youth Employment Initiative baue auf dem nachhaltigen Bekenntnis von Nestlé auf, Europa während der gesamten Wirtschaftskrise zu fördern. Aktuell investiert der Lebensmittelkonzern beispielsweise in Deutschland 220 Millionen Euro in ein neues Werk für Nescafé Dolce Gusto-Kapseln in Mecklenburg-Vorpommern sowie je über 50 Millionen Euro in ein neues Herta-Werk in Nordrhein-Westfalen und ein Wagner-Pizza-Werk im Saarland. Alleine am Standort Schwerin entstehen so 450 neue Arbeitsplätze.
„Nestlé Deutschland beteiligt sich sehr gerne an dieser europaweiten Initiative. Junge Menschen zu fördern, ist Teil unserer Überzeugung und wir glauben an die Leistungsfähigkeit Deutschlands und Europas, die langfristig nur durch motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter gesichert werden kann,“ sagte Nestlé Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge.
Die Bildungskommissarin der Europäischen Union, Androulla Vassiliou, begrüßte die Initiative: „Ich freue mich, dass Nestlé diese Initiative gestartet hat. Dies unterstützt unsere Anstrengungen, dass junge Menschen nicht ohne Hoffnungen und Möglichkeiten zurück gelassen werden. 20.000 junge Menschen erhalten die Chance, Teil des Arbeitsmarktes zu werden. Dies zeigt, dass der Privatsektor klar dazu beitragen kann, dem Problem der Jugendarbeitslosigkeit etwas entgegen zu setzen. Wir gehen davon aus, dass diese Aktion zu vergleichbaren Initiativen anderer Stakeholder beitragen wird.“
Nestlé wird seine 63.000 Zulieferer in Europa ermutigen, sich unter dem Dach einer „Alliance for Youth“ an der Beschäftigungsinitiative zu beteiligen und ebenfalls Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen anzubieten. Interessierte Unternehmen können sich unter alliance.youth@nestle.com melden.
Bewerber finden alle Angebote und weitere Informationen unter www.nestle.de/karriere oderwww.nestle.com/jobs.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Nylon aus Holzabfällen - Saarbrücker Forscher sehen Zukunftsmarkt

Shitstorm gegen Haribo: Der Süßwarenkonzern bezieht Gelatine von Westfleisch - Das Schlachtunternehmen steht wegen Tierquälerei-Vorwürfen in der Kritik - hunderte User reagieren empört

Die Ferrero-Gruppe legt den konsolidierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023/2024 vor - Die Ferrero-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs mit einem Umsatzanstieg von 8,9 % auf 18,4 Milliarden Euro fort.

Speiseeis 2022: Mehr Absatz und Umsatz - Pro-Kopf-Verbrauch auf 8,1 Liter gestiegen
