Auszeichnung für Point of Sale Innovationen
Thimm gewinnt mit drei Produktlösungen den POPAI D-A-CH Award 2018. Die Expertenjury prämierte ein Bodendisplay für Spirituosen, ein Thekendisplay für Mundspülungen und einen Soundverstärker aus Pappe.

THIMM Group GmbH

Michael Weber, Thimm Gruppe
THIMM Group GmbH

THIMM Group GmbH



Michael Weber, Leiter Corporate Marketing bei Thimm, freut sich über die Awards: „Drei Auszeichnungen in unterschiedlichen Kategorien spiegeln unsere Branchenkenntnisse am Point of Sale wieder. Mit solchen innovativen Lösungen helfen wir unseren Kunden, im Handel individuell aufzutreten und sich zu differenzieren.“ Ausgetragen wurde der Wettbewerb vom internationalen Verband POPAI „Point of Purchase Advertising International“. Bereits zum achten Mal prämierte dieser mit den POPAI D-A-CH Awards die besten Lösungen am Point of Sale. Die begehrten Trophäen wurden am 14. Juni 2018 bei einer Gala in Frankfurt verliehen.
Bodendisplay für VON HALLERS GIN der Hardenberg-Wilthen AG
In der Kategorie „Getränke, Tabak“ erhielt das Bodendisplay für VON HALLERS GIN den goldenen POPAI D-A-CH Award. Der Gin aus dem Hause der Hardenberg-Wilthen AG ist nach dem Physiker und Botaniker Albrecht von Haller benannt. Dieser eröffnete 1736 einen Botanischen Garten in Göttingen. Michael Weber informiert dazu: „Das Display stellt mit seiner Konstruktion und seinem Design eben diesen Bezug zur Botanik her. Seit der Einführung im bundesweiten Lebensmitteleinzelhandel setzt es den Gin außergewöhnlich in Szene. Auf den integrierten Stufen platziert, sind die Flaschen von drei Seiten für die Verbraucher zugänglich. Informationen zum Unternehmen Hardenberg-Wilthen AG und zum Produkt mit seiner Herkunft und Exklusivität sind auf der Rückseite integriert. Durch die Nachbildung des Flaschendesigns auf dem Display erkennt der Verbraucher das perfekte Zusammenspiel zwischen Produkt und Zweitplatzierung.“
Thekendisplay für Mundspülungen von MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Goldener Gewinner des POPAI D-A-CH Awards in der Kategorie „Gesundheit“ ist das Thekendisplay für die CB12® Mundspül-Lösung von MEDA Pharma. Das Display erfüllt die hohen Anforderungen hinsichtlich Marketing am Point of Sale, Bestückung und Versand. „Dieser innovative Thekenaufsteller hat aufgrund der fächerartigen Konstruktion mehrere Vorteile“, erklärt Michael Weber. „Durch den Fächer, welcher durch das Auseinanderschieben des Bodenteils entsteht, können die Produkte im erweiterten Radius von circa 220 Grad eingesehen und entnommen werden. Zusätzlich garantiert diese Entwicklung eine hohe Stabilität der Rückwand. Diese Fläche kann auch als Informationsträger genutzt werden.“ Während des bestückten Transports wird dank dieser Konstruktion das Versandvolumen massiv reduziert. Die Flaschen werden dazu leicht zugänglich von oben im Display platziert. Mittels eines Füllstücks, welches als Transportstütze dient, verpackt der Konfektionierer die Displays in einer zugehörigen Versandverpackung. Die Rückwand des Aufstellers wird zum Versand eingeklappt und spart so Transportvolumen. Kleine Topschilder ergänzen das Erscheinungsbild und dienen der Verkaufsförderung am Point of Sale.
Soundverstärker aus Karton von Lucy SAS
Der Smartphone-Soundverstärker aus Karton hat in der Kategorie „Reisen, Freizeit und Automobil, Sport und Spiel“ eine silberne Auszeichnung erhalten. Der Soundverstärker aus Karton basiert auf einer klassischen Flüstertüte und verbreitet dadurch den Klang auf bis zu 110 Dezibel. Für das französische Unternehmen Lucy SAS produziert Thimm den Soundverstärker aus einer 350g/m² FSC-zertifizierten Vollpappe. Er funktioniert somit ohne Strom oder Batterien. Zur Markteinführung in 2017 waren drei Kollektionen in den Farben Blau, Grün und Pink erhältlich. Durch den großen Verkaufserfolg erweiterte Lucy SAS bereits zum Jahresbeginn 2018 das Angebot um zehn weitere Designs.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

BIOFACH und VIVANESS 2023: Messe und Branche präsentieren sich kraftvoll mit positivem Spirit

Oatly, ein führendes Unternehmen in der Kategorie Pflanzenmilch in China, eröffnet seine erste chinesische Fabrik - Folgt der Entwicklung einer neuen Kategorie mit einer Produktionsanlage zur Deckung der Nachfrage

Unipack GmbH - Hückelhoven, Deutschland

Ehrfeld Mikrotechnik GmbH - Wendelsheim, Deutschland

Ehemalige Lidl-Manager setzen auf veganen Ei-Ersatz und gründen gemeinsam The VGN - "The VGN" launcht erste internationale vegane Lebensmittelmarke und bringt veganen Vollei-Ersatz in die Kühlregale

Wettstreit um Europas schwersten Kürbis

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können - Du bist, was Du isst – dieses alte Sprichwort könnte durch die aktuellen Forschungsergebnisse eine neue Dimension erhalten

Gesundheit: Fleischarme und fleischlose Ernährung mit geringerem Gesamtkrebsrisiko verbunden

Beyond Meat kündigt neuen General Manager an, der das Wachstum in Europa vorantreiben soll - Jorg Oostdam tritt als General Manager für Europa bei Beyond Meat ein, um das Unternehmen in die nächste Phase seiner Expansionsstrategie zu führen
